Die Idee "Familienkarte"

Gemeinsam stark für Kamener Familien!

Familien spielen in unserem Stadtleben eine besondere Rolle, denn sie sind die Zukunft unserer Stadt. Viele Städte und Gemeinden in Deutschland bieten diese Vergünstigungskarte bereits mit großem Erfolg an. Deshalb sind wir uns sicher: Das geht auch in Kamen!

Partner WerdenFamilienkarte beantragen

Was wollen wir mit der Familienkarte erreichen?

Familienfreundlichkeit stärken

Familien sind die Zukunft unserer Stadt. Durch die Karte erhalten sie eine Wertschätzung und Unterstützung für die Sorgearbeit, die sie tagtäglich leisten. Die Partner*innen werden nicht nur als Leistungsangebieter, sondern auch potenzieller familienfreundlicher Arbeitgeber oder Wirkungsort für ein eigenes Engagement wahrgenommen. Gemeinsam erhöhen wir dadurch auch die Attraktivität der Stadt Kamen für Familien als besonderen Einkaufs- und Erlebnisstandort.

Einkaufs- und Erlebnisstandort beleben

Die Familienkarte fördert die Bindung von Familien an unsere lokalen Unternehmen und Vereine. Die Familien werden ermutigt, in Kamen einzukaufen und ihre Freizeit zu gestalten, wenn sie lokal von den exklusiven Angeboten und Vergünstigungen profitieren können. So stärken sie wiederum die Stadt als Einkaufs- und Erlebnisstandort.

Gemeinschaftsgefühl fördern

Die Kamener Familienkarte stärkt unser Gemeinschaftsgefühl, weil wir zusammen aktiv werden und etwas für das Wohlbefinden und die Wertschätzung von Familien tun. Aber auch die Familien zeigen ihrerseit ihre Wertschätzung für die Unternehmen und Vereine, indem sie vor Ort einkaufen, Angebote wahrnehmen oder sich selbst engagieren. So schaffen alle in gemeinsamer Verantwortung  eine lebendige und vernetzte Stadtgesellschaft.

Region positiv entwickeln

Die Kaufkraft der Familien ist für die Unternehmer*innen in Kamen existenziell wichtig, damit sie nicht nur als Erbringer von Leistungen erhalten bleiben. Unternehmer*innen, Organisationen und Vereine sind auch Arbeitgebende und Unterstützende des Engagements vor Ort, Spender*innen oder Sponsoren. Die Partner*innen der Karte verbessern damit nicht nur die Lebensqualität der Familien, sondern Familien fördern auch aktiv eine positive wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Gemeinsam engagieren

Die Kamener Familienkarte ist Teil einer gemeinnützigen Intiative, die darauf abzielt, Familien in Kamen zu unterstützen und das lokale Gemeinschaftsgefühl zu stärken, nach dem Motto:

Gemeinsam stark für Kamener Familien – gemeinsam stark für Kamen.

Wer steckt hinter der Familienkarte?

Eine Initiative von Bürgern für Bürger!

Die Wählergemeinschaft Kamen e.V. ist eine politische Vereinigung, die sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Kamen zusammensetzt. Als unabhängige politische Organisation vertritt sie ausschließlich lokale Interessen und Anliegen. Die Mitglieder der WG vertreten die Interessen der großen und kleinen MitbürgerInnen in verschiedenen Gremien, initiieren und fördern Zusammenarbeit und Zusammenhalt für ein friedliches und demokratisches Miteinander.

Der Verein Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V. ist seit 15 Jahren für Kamener Familien aktiv. Das Mehrgenerationenhaus auf der Bahnhofstraße ist ein offener und inklusiver Begegnungsort für Jung und Alt. Neben regelmäßigen Aktionen, Veranstaltungen und Kursen finden die Kamener Bürger hier ein breites Informations- und Unterstützungsangebot zu familienrelevanten Fragen von der Schwangerschaft bis zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Wer ist schon als Partner*in dabei?

Hier werden in den nächsten Wochen und Monaten alle Partner mit ihren Angeboten und Aktionen vorgestellt. Vor Ort erkennt ihr alle Teilnehmenden an unserem offiziellen Signet.

Euer Lieblingsladen ist noch nicht dabei? Dann erzählt doch von unserer Kartenaktion und helft dabei, unsere Stadt familienfreundlicher zu machen!

Initiative unterstützen

Dein Unternehmen ist im B2B-Bereich tätig und hat kein Angebot für Familien? Oder findest du die Idee einfach klasse und willst uns unterstützen? Dann freuen wir uns auch über Geld-, Zeit- oder Sachspenden.

Diese benötigen wir z.B. für Werbeaktionen für die Familienkarte, die Akquise neuer Partner*innen oder für die Pflege unsere Social Media Accounts.